Hans Bissegger
Gestalter / Architekt SWB
Genossenschaft Werkplatz, Frauenfeld
In der Regel arbeite ich im Atelier und in der Freizeit in den Bereichen Gestaltung, Architektur, Design und Kunst.
Selbstständig seit 1978.
Mario Branzanti
Dipl. Architekt ETH SIA SWB
Keller Branzanti Architekten AG, Zürich und Niederteufen
Architektur ist die lustvolle Suche nach Lösungen für Orte, Räume und Konstruktionen. Die Fragestellung ändert sich von Aufgabe zu Aufgabe und wird dabei oft zum Teil der Suche.
Architektur soll überraschen, sie darf nicht zur Routine verkommen und sie soll neidisch machen - bei gelungenen Arbeiten der Kollegen.
Sandra Bruggmann
Kunstschaffende
Dozentin Fachbereich Gestalten PHSG
Beeinflusst von den textilen Wurzeln als ausgebildete Stickerei Entwerferin bilden geometrische und organische Strukturen die Basis für Rhythmen, welche in Kompositionen der Druckgrafik, der Fotografie und der Collage neue Geschichten erzählen. Dabei spielen die freien Interpretationen der Wiederholungen die textilen Welten mit den Rapporten.
Wechselwirksam beeinflussend erfolgt zusätzlich die fachwissenschaftliche und -didaktische Lehre der Bildnerischen, Textilen- und Technischen Gestaltung.
Karin Bucher
Freiberufliche Szenografin & Dozentin für Szenografie und bildnerisches Gestalten
Atelier für Szenografie, Palais Bleu Trogen
Workshops in Szenografie und installative Kunst
Fachlehrerin & Koordinatorin Talentschule für Gestaltung St. Gallen
Szenografie ist die Kunst der Inszenierung und Erzählung im Raum. Ich verstehe Raum als Speicher von Inhalten und Geschichten. Viele meiner Projekte entstehen in einer intensiven Auseinandersetzung mit den Orten und den Menschen. Ich arbeite forschend, konzeptionell und interdisziplinär. Ziel ist durch Veränderung und Beeinflussung des Alltäglichen, neue Geschichten zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit zu installieren und die Wahrnehmung des vermeintlich Realen zu irritieren. Sehgewohnheiten und Haltungen werden überprüft und neu justiert. Facts und Fiction, Story und History vermischen sich, die Welt wird zur Bühne. Es entstehen räumliche Inszenierungen und inszenierte Räume für Bühne und Ausstellung, welche die Interaktion mit den Menschen suchen.
Laila Burkhart
Fotografin
Studio Burkhart in St.Gallen
Als universell-verständliche Sprache fasziniert und begleitet mich die Bildsprache schon seit Langem.
Menschen und Objekte, Kunst und Kultur spiegeln sich in meinen Fotografien wieder.
Mit meiner jüngsten Arbeit «Solitude» überzeugte ich im Sommer die Jury und gewann den Förderpreis des SWB.
Silvia Droz
Typografische Gestaltung
Atelier für Grafik und Typografie in Teufen, Dozentin für Typografische Gestaltung an der SfG St.Gallen
Typografie transportiert den Inhalt eines Textes vom Autor zur Leserin. Diese Übermittlungsfunktion von Mensch zu Mensch fasziniert und fordert mich stets von Neuem. Mein Ziel ist es einem Text mit möglichst einfachen typografischen Mitteln (z.B. durch die richtige Schriftwahl) eine Atmosphäre zu verleihen, die dem Inhalt und der Autorin entspricht.
Christine Dünser
Schuhmachermeisterin
Christine Dünser Manufaktur, Dornbirn
In meiner Manufaktur fertige ich von Hand Schuhe und Taschen nach Wunsch und Maß für Kenner, Liebhaber, Individualisten und für all diejenigen, die das Besondere lieben!
Neben den persönlichen Fussmassen stehen die Schuhleisten als Basis für Passform und Schuhmodell, anschließend passe ich die Änderungen am Leisten an und erstelle Ihren Probeschuh. Dann verarbeite ich die von Ihnen ausgewählten Rohstoffe zum endgültigen Schuh, am Liebsten nach alter Tradition, handrahmengenäht!
www.christineduenser-manufaktur.com
Thomas Flück
Fotograf
Freischaffender Fotograf in Teufen
Porträtfotografie ist mein Wekzeug, Menschen miteinander zu verbinden.
Wenn ich Porträts von Menschen einer Gemeinschaft in ihrer Sozietät zeige, erlebt sich das Individuum als konkret sichtbares Mitglied. Das fördert in hohem Masse das Interesse am Gegenüber und stärkt dadurch den Gemeinsinn in direktester Form.
Jürg Frehner
dipl. Zimmermeister
dipl Innenarchitekt HfGZ
Frehner Holzbau AG, Gais
Das Schaffen zeitgemässen Wohnraums in standortgeprägter Art und Weise gehört klar zu unseren Kernkompetenzen.
Meine Räume sollen nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern auch nachhaltig Freude machen und Geborgenheit vermitteln. Ich versuche stets, den reinen Funktionalismus mit einer Prise Poesie zu erweitern, so dass die gewählten Materialien und deren Verbindungen spannend wirken.
Andreas Frehner
Architekt
Frehner Holzbau AG, Architekturbüro, Gais
Gerade den Kopf gestossen am Türsturz auf dem Weg zum dunklen Webkeller aus feucht modrigen Bruchsteinmauern. Ein Abstecher in die Vergangenheit.
Unsere Projekte wurden oft im vorletzten Jahrhundert begonnen und über die Jahre den neuen Anforderungen und Ansprüchen angepasst.
Ich verstehe unsere Arbeit als Privileg, mit unserem Fachwissen, den heute verfügbaren Materialien und modernster Haustechnik, spannende Wohnräume für neue Generationen zu schaffen.
Markus Friedli
Ing. Architekt ETH BSA SIA SWB
Lehrtätigkeit zu Planungs- und Bauprozessen, Architekturgeschichte und Entwurfstheorie;
Wettbewerbs-Juror und Gutachter; Publizistische Arbeiten; «Die 10 Gebote zur Baukunde»
Francesco di Giorgio 1487: «L’arte di costruire nell’ anima e nello corpo – Die Kunst, in der Seele und im Körper zu bauen».
In dieser Weise der Zuordnung nimmt die Figur gleichzeitig zwei oszillierende Positionen im Raum ein, was gegen die Prinzipien der Perspektive zu verstossen scheint.
Arian Fröhlich
Dipl.-Ing. Architekt SIA SWB
Fröhlich Architektur, Widnau
Ziel meiner Arbeiten ist es, sensibel auf eine Situation einzugehen und in einer kritischen Auseinandersetzung mit den beeinflussenden Parametern die bestmögliche Lösung zu erarbeiten. Zusammen mit den Ansprüchen der Bauherrschaft ist der Ort die Ausgangslage für die Erarbeitung eines Projektes. Der Kontext soll im Gebäude aufgenommen, und Bezüge hergestellt werden. Architektur ist das Produkt der Kontextaufnahme und der Diskussion mit der Bauherrschaft sowie Professionisten.
Sylvia Geel
Grafikerin, Illustratorin, Kunstschaffende
Büro für Grafik und Illustration in St.Gallen und Heiden, Dozentin für Illustration an der Schule für Gestaltung St.Gallen
Schon während der Ausbildung zur Grafikerin lag mein Interesse beim Zeichnen und Malen. Meine grafischen Arbeiten weisen einen illustrativen Charakter aus und meine Illustrationen sind grafisch oder malerisch inspiriert. Grafik, Illustration und Malerei ergänzen und bereichern sich gegenseitig und sind bis heute meine Leidenschaft.
Urs Graf
Steindrucker
Druckwerkstatt Speicher
Ich führe eine Druckwerkstatt in dritter Generation. Hier entstehen in enger Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern Originalgraphiken in ganz unterschiedlichen Techniken wie Steindruck, Radierungen sowie Holz- und Linolschnitten. In der Werkstatt wird altes Handwerk erlebbar und kommen Maschinen zum Einsatz, die teilweise noch aus dem vorletzten Jahrhundert stammen.
Jürg Hengartner
Möbelschreiner u. Innenarchitekt FH
Handwerker und Planer für ganzheitliche Einrichtungen und Möbelstücke in Oberriet
Wir entwerfen und produzieren in der eigenen Werkstatt kundenorientierte Einzelstücke.
Holz ist unsere Leidenschaft. Diesen Rohstoff beziehen wir von den umliegenden Bauern, Förstern und Sägern. Die Baumstämme werden von uns eingesägt, gelagert und getrocknet. So erhalten wir ein einzigartiges Rohmaterial, das auf dem Markt nicht erhältlich ist. Wir lagern Stämme von Ahorn, Apfel- und Birnbaum über Eibe, Kirschholz und Nussbaum bis hin zur Ulme.
In Kombination mit weitere Materialien wie Platten, Glas, Stein oder Metall entstehen unverwechselbare Produkte.
Otto Hugentobler
dipl Architekt HTL/SIA/SWB
alt Kantonsbaumeister AR
Bauherrenberatung, Bauherrenbegleitung nach dem Motto problemlos planen und bauen dank angepasster Fachunterstützung. In allen Phasen, von der Konzeptfindung, der Planung über die Ausführung und den Betrieb gibt die professionelle unabhängige Aussensicht optimierte und nachhaltige Lösungen. Auch nur punktuelle Unterstützungen zum Beispiel für Kauf-, Verkaufentscheide, Architektenwahl, Vertragsverhandlungen oder Problembereinigungen geben dem Bauherr Sicherheit bei wichtigen Weichenstellungen.
Knechtle Josef
Corporate Design Manager NDS FH
Graphic Designer SGD
BrandingContext, Marken- und Designagentur, St.Gallen
BrandingContext ist eine spezialisierte Marken- und Designagentur.
Wir helfen Unternehmen, ihre Marke optimal zu positionieren und auf allen Kanälen unverwechselbar aufzutreten oder punktuell weiter zu entwickeln.
Unser Fokus liegt auf den Themenbereichen Markenstrategie (Markenstruktur, Positionierung, Markenpersönlichkeit), Corporate Design und dem Spezialgebiet Signaletik (Informations- und Wegleitungskonzepte).
Gabriele Clara Leist
Schreibcoach, Texterin, Autorin
Atelier «geniestreich» in Teufen für Einzelcoachings, Workshops und Seminare für Schreib- und Sprachkompetenz, Führung und Leadership
«Sprache schafft Welt.»
Ludwig Wittgenstein, dt. Philosoph
Ich begleite Menschen beim Erarbeiten von Inhalten für Webseiten, Broschüren, Inserate, Leitgedanken etc. Im Bereich Führen und Leadership dient das Coaching u.a. dem Klären von Rolle und Haltung. Mein Begleiten soll dazu beitragen, dass sich das dem Menschen innewohnende Potenzial zeigen kann. – In all diesem Tun geht es um den achtsamen Umgang mit Sprache. Das Schreiben ist dabei unerlässliches Denkwerkzeug. Ob im mündlichen oder schriftlichen Bereich: Wer sich entscheidet, seine Schreib- und Sprachkompetenz zu fördern, stärkt damit auch Ausdrucks- und Denkfähigkeit.
Ivo Liechti
Dipl. Ing. FH in Raumplanung FSU SWB SIA
ERR Raumplaner AG, St.Gallen
Fachbereich Städtebau und Freiraum
Um eine auf den Ort abgestimmte Entwicklung in Gang setzten zu können, ist es wichtig, den "Genius Loki", den Geist des Ortes erkennen und begreifen zu können. Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Ort ist notwendig. Aus der historischen Herleitung und dem heutigen Zustand kann ein künftiges Bild ausformuliert werden.
Martina Lips-Wiedemann
Damen- und Herrenschneidermeisterin
Couture-Lehratelier, Atelierleiterin, St. Gallen
Aus schönsten Stoffen Kleider zu schneidern, die der Trägerin optimal passen und ihrem Körper schmeicheln. Ein Einzelstück in einer Zeit zu tragen, in der jede Bluse, Hose oder Kleid zu tausenden produziert wird, ist es ein Genuss ein Einzelstück zu besitzen. Selbst mitzubestimmen, wie das Kleidungsstück aussieht und welche Funktionen es haben soll, ist ein besonderer Luxus, den die Einzelanfertigung von Kleidungsstücken ermöglicht. Zusammen mit der Kundin ein besonderes Stück entstehen lassen macht diesen Beruf zur Leidenschaft.
Joshua Loher
Dipl. Architekt FH SIA SWB / Architekturfotograf
atelier loher, architektur und fotografie, balgach
Licht - Raum - Struktur - Material - Konstruktion
Diese fünf Wörter beschreiben Architektur und eröffnen gleichzeitig ein unendliches Feld an kreativen Möglichkeiten. Die Faszination an meiner Arbeit ist die tägliche Erforschung dieser Themen auf zwei unterschiedliche Arten - mit dem Bleistift als Architekt und mit der Kamera als Architekturfotograf.
Michael Niedermann
dipl. Architekt FH SWB & Denkmalpfleger
Architekturbüro in St.Gallen
Bauen ist eine kulturelle, handwerkliche Schöpfung und bedarf des respektvollen Umgangs mit den Ressourcen und dem baulichen Erbe.
Hansruedi Marti
Dipl. Architekt HTL
Marti AG Architekten, Matt
Unsere Aufgaben umfassen das klassische Tätigkeitsfeld eines Architekturbüros: Entwurf, Projektierung, Ausführung und Bauleitung von Neubauten und Umbauten.
Unterschiedliche Aufgaben führen zu unterschiedlichen Lösungen. Unser Interesse gilt dem örtlichen Kontext, dem «Weiterbauen», räumlicher Vielfalt und durchdachter Konstruktion.
Hanspeter Schiess
Fotofachklasse SfG Zürich (heute ZHdk)
Freischaffender Fotograf, Trogen AR
Architekturfotografie, Redaktionelle Fotografie,
Menschen in Situationen, Kunst und Publikationen
Aktuelle Publikation TOURISTEN SIND DIE ANDEREN
Herausgeber Roberto Casavecchia und Hanspeter Schiess (2020)
Helmut Sennhauser
Kunstschaffender/ Dozent für Gestaltung
Werkstall-Atelier, St. Gallen
Seit 1990, nach dem Abschluss der „F&F“- Schule für Kunst und Mediendesign Zürich, arbeite ich als visueller Künstler und Dozent für Gestaltung und Kunst an verschiedenen Institutionen
mit Schwerpunkt künstlerische Drucktechniken und dreidimensionales Gestalten. Verschiedene Ausstellungen im In-und Ausland, Kunst am Bau Projekte, Konzepte und Realisation von Bühnenbildern.
Ich lebe und arbeite mit meiner Familie im WERKSTALL in St. Gallen.
Stiftung Sitterwerk St.Gallen
Auf dem Industrieareal im Sittertal bei St.Gallen befindet sich die Stiftung Sitterwerk mit ihrer Kunstbibliothek, dem Werkstoffarchiv und dem Atelierhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kesselhaus Josephsohn, zur Kunstgiesserei und zum Fotolabor. In diesem Netzwerk durchdringen und bereichern sich die Erforschung, Erhaltung und Vermittlung von Kunst und Handwerk in vielfältiger Weise.
Marcel Specker
Landschaftsarchitekt FHO/SWB
Büro für Feiraumgestaltung/Gartenarchitektur in Arbon
Die Annäherung an den Ort steht immer zu Beginn des Entwerfens, weil das Projekt aus den Gegebenheiten selbst entstehen soll: Architektur, Topografie, Vegetation, Nutzung und Verkehr. Sie schränken den Entwurf nicht ein, sondern leiten und inspirieren viel mehr. Besonders aber fällt auf, was unmittelbar die Sinne anspricht: Besonnung, Wind, Geräusche, Raumempfinden.
Walter Zellweger
Meisterflorist HFP / Farbgestalter, -designer / Gärtner
Arbeitsatelier in altehrwürdigen Räumlichkeiten, Schwellbrunn
"Es gibt kaum etwas Facettenreicheres als die Natur, die uns umgibt“ Aus der Natur zu lernen und sich von ihr inspirieren zu lassen, ist für mich zur Leidenschaft geworden. Als Meisterflorist, Farbgestalter und Gärtner setzte ich mein Wissen, meine Intuition und meine Handwerkskunst für meine Kunden ein.
Helena Zoller
Dipl. Innendekorateurin, Fachbereich Textil
Raumgestalterin
moods
Atelier für Raum und Gestaltung in Balgach - St.Galler Rheintal
In meiner Kindheit habe ich mich am liebsten damit beschäftigt, die schönsten Kieselsteine in einem grossen Kiesplatz zu suchen, mein Zimmer umzugestalten, mich durch Tanz und kreatives Handwerken auszudrücken. Heute lebe ich meine Freude am Schönen, dem Raum, dem Gestalten in meinem Beruf. Ich bin Raumgestalterin mit Leib und Seele.
Mit meinen Kunden den persönlichen Ausdruck in ihrer Raumhaut zu suchen und zu definieren, sorgfältige Arrangements zu entwickeln und auszuarbeiten, ist für mich sowohl tägliche Faszination als auch Antrieb, mich ständig weiterzuentwickeln und Neues zu kreieren.
Homepage in Arbeit
Claudia Züllig
Visuelle Gestalterin
Atelier für freie Arbeiten in St. Gallen
Dozentin für Zeichnung und Malerei an der SfG St. Gallen
Zeichnerei und Malerei: Eine immer neue Herausforderung und Faszination, welche ich auch begeistert weitergebe.
Ruedi Zwissler
Gestalter SWB, Bürglen TG
Ich war einmal ...
Marionettenspieler, Kunstgewerbe-Schüler und Produzent, lernte Dekorateur, machte Grafik, wurde Werber, war Messebauer, baute Läden, entwarf Möbel, plante Innenarchitektur, entwickelte Produkte, erfand und patentierte Systeme für Orientierungsanlagen, Messe-, Laden- und Möbelbau, konzipierte deren Marketing, Erscheinungsbild und weltweite Distribution, schuf Pilotunternehmen, schulte und vernetzte Lizenznehmer, gründete Kooperationen, engagierte mich für die Schule für Gestaltung, für einen multidisziplinären SWB, meine Vision war ein EWB (europäischer Werkbund).
Ich bin und bleibe: Gestalter swb, auch wenn ich nun 84 bin und Parkinson bedingt nur noch an meinen Wildblumen-Wiesenkulturen bastle, teile ich meine Erfahrung* noch immer gerne.
*auch betreffend meiner Leidenschaft für den Erhalt und die sinnvolle Umnutzung alter Bauten wie z.B die Fabrik am Rotbach die ich kaufte und sanierte, oder das Waschhäuschen meinem Zuhause.