Susann Albrecht-Amsler
Dozentin für Gestaltung und Kunst, pensioniert
Künstlerin, Atelier Dürrenmattstrasse 24, St.Gallen
In meinen Fotoarbeiten untersuche ich den Prozess der Wahrnehmung von Orten, im öffentlichen als auch im privaten Raum. Sie entstehen meist grossformatig in einem eigenen Verfahren des Montierens.
Heinz Baumannn
möbel aus holz , aus leidenschaft
möbelmanufaktur heinz baumann ag
Karl Völkerstrasse 48a
9435 Heeerbrugg
aufgewachsen in einer randregion,
zum glück.
in meinem rucksack:
die liebe zur natur,
einen wachen blick für das wesentliche,
ein paar geschickte hände.
seit 1980 forme ich möbel aus gewachsenem holz.
dafür wurde ich mehrfach ausgezeichnet.
Hans Bissegger
Gestalter / Architekt SWB
Genossenschaft Werkplatz, Frauenfeld
In der Regel arbeite ich im Atelier und in der Freizeit in den Bereichen Gestaltung, Architektur, Design und Kunst.
Selbstständig seit 1978.
Mario Branzanti
Dipl. Architekt ETH SIA SWB
Keller Branzanti Architekten AG, Zürich und Niederteufen
Architektur ist die lustvolle Suche nach Lösungen für Orte, Räume und Konstruktionen. Die Fragestellung ändert sich von Aufgabe zu Aufgabe und wird dabei oft zum Teil der Suche.
Architektur soll überraschen, sie darf nicht zur Routine verkommen und sie soll neidisch machen - bei gelungenen Arbeiten der Kollegen.
Sandra Bruggmann
Kunstschaffende
Dozentin Fachbereich Gestalten PHSG
Beeinflusst von den textilen Wurzeln als ausgebildete Stickerei Entwerferin bilden geometrische und organische Strukturen die Basis für Rhythmen, welche in Kompositionen der Druckgrafik, der Fotografie und der Collage neue Geschichten erzählen. Dabei spielen die freien Interpretationen der Wiederholungen die textilen Welten mit den Rapporten.
Wechselwirksam beeinflussend erfolgt zusätzlich die fachwissenschaftliche und -didaktische Lehre der Bildnerischen, Textilen- und Technischen Gestaltung.
Karin Bucher
Freiberufliche Szenografin & Dozentin für Szenografie und bildnerisches Gestalten
Atelier für Szenografie, Palais Bleu Trogen
Workshops in Szenografie und installative Kunst
Fachlehrerin & Koordinatorin Talentschule für Gestaltung St. Gallen
Szenografie ist die Kunst der Inszenierung und Erzählung im Raum. Ich verstehe Raum als Speicher von Inhalten und Geschichten. Viele meiner Projekte entstehen in einer intensiven Auseinandersetzung mit den Orten und den Menschen. Ich arbeite forschend, konzeptionell und interdisziplinär. Ziel ist durch Veränderung und Beeinflussung des Alltäglichen, neue Geschichten zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit zu installieren und die Wahrnehmung des vermeintlich Realen zu irritieren. Sehgewohnheiten und Haltungen werden überprüft und neu justiert. Facts und Fiction, Story und History vermischen sich, die Welt wird zur Bühne. Es entstehen räumliche Inszenierungen und inszenierte Räume für Bühne und Ausstellung, welche die Interaktion mit den Menschen suchen.
Laila Canzian Burkhart
Fotografin
Studio Burkhart in St.Gallen
Als universell-verständliche Sprache fasziniert und begleitet mich die Bildsprache schon seit Langem.
Menschen und Objekte, Kunst und Kultur spiegeln sich in meinen Fotografien wieder.
Mit meiner jüngsten Arbeit «Solitude» überzeugte ich im Sommer die Jury und gewann den Förderpreis des SWB.
Silvia Droz
Typografische Gestaltung, Teufen
Atelier für Grafik und Typografie in Teufen, Dozentin für Typografische Gestaltung an der SfG St.Gallen
Typografie transportiert den Inhalt eines Textes vom Autor zur Leserin. Diese Übermittlungsfunktion von Mensch zu Mensch fasziniert und fordert mich stets von Neuem. Mein Ziel ist es einem Text mit möglichst einfachen typografischen Mitteln (z.B. durch die richtige Schriftwahl) eine Atmosphäre zu verleihen, die dem Inhalt und der Autorin entspricht.
Christine Dünser
Schuh- und Accessoire-Design, Manufaktur Dornbirn
In meiner Manufaktur fertige ich von Hand Schuhe und Taschen nach Wunsch und Maß für Kenner, Liebhaber, Individualisten und für all diejenigen, die das Besondere lieben!
Neben den persönlichen Fussmassen stehen die Schuhleisten als Basis für Passform und Schuhmodell, anschließend passe ich die Änderungen am Leisten an und erstelle Ihren Probeschuh. Dann verarbeite ich die von Ihnen ausgewählten Rohstoffe zum endgültigen Schuh, am Liebsten nach alter Tradition, handrahmengenäht!
Nach meinem Schuh- und Accessoire-Design Studium an der Polimoda in Florenz und diversen Prakika, wie zum Beispiel bei Salvatore Ferragamo, habe ich 2011 die Schuhmachermeisterprüfung abgelegt und meine Werkstatt eröffnet.
www.christineduenser-manufaktur.com
Claudia Eisenhut- Rohner
Textildesignerin / Gestalterin
--- die Lebensfreude aus der Kreativität schöpfen --- Ästhetik im Alltag, in der Natur, der Mode, der Kunst, der Architektur, im Kleinen wie im Grossen entdecken --- «gwundrig», offen & inspriert bleiben --- Neues ausprobieren, sich austauschen und vernetzen --- das Textile, als haptischer und optischer Genuss, immer wieder neu erfinden --- in Farbe eintauchen, was will man mehr…
Ruth Erat
Autorin, Kunstschaffende
Text, Konzept, Bild
Schreibend, konzipierend, zeichnend, malend,
Literatur vermittelnd
in Arbon
Nachdenkend über Zeit, Raum und unser Hiersein, dem Auftauchen und Verschwinden, arbeite ich lesend, schreibend, konzipierend, gestaltend: im Bereich Kunst mit Installationen, aber auch zeichnend und malend, im Bereich der Texte erzählend, lyrisch und dramatisch, häufig collagierend.
Diese Arbeit ist endlos. Doch sie führt weiter – zu einem genaueren Sehen…
Thomas Flück
Fotograf
Freischaffender Fotograf in Heiden
Porträtfotografie ist mein Wekzeug, Menschen miteinander zu verbinden.
Wenn ich Porträts von Menschen einer Gemeinschaft in ihrer Sozietät zeige, erlebt sich das Individuum als konkret sichtbares Mitglied. Das fördert in hohem Masse das Interesse am Gegenüber und stärkt dadurch den Gemeinsinn in direktester Form.
Andreas Frehner
Architekt
Frehner Holzbau AG, Architekturbüro, Gais
Gerade den Kopf gestossen am Türsturz auf dem Weg zum dunklen Webkeller aus feucht modrigen Bruchsteinmauern. Ein Abstecher in die Vergangenheit.
Unsere Projekte wurden oft im vorletzten Jahrhundert begonnen und über die Jahre den neuen Anforderungen und Ansprüchen angepasst.
Ich verstehe unsere Arbeit als Privileg, mit unserem Fachwissen, den heute verfügbaren Materialien und modernster Haustechnik, spannende Wohnräume für neue Generationen zu schaffen.
Markus Friedli
Ing. Architekt ETH BSA SIA SWB
Lehrtätigkeit zu Planungs- und Bauprozessen, Architekturgeschichte und Entwurfstheorie;
Wettbewerbs-Juror und Gutachter; Publizistische Arbeiten; «Die 10 Gebote zur Baukunde»
Francesco di Giorgio 1487: «L’arte di costruire nell’ anima e nello corpo – Die Kunst, in der Seele und im Körper zu bauen».
In dieser Weise der Zuordnung nimmt die Figur gleichzeitig zwei oszillierende Positionen im Raum ein, was gegen die Prinzipien der Perspektive zu verstossen scheint.
Christina Fritsch
Kommunikations- und Farbdesignerin, St.Gallen
Meine Kindheit in Tansania war farbenfroh und frei. Inmitten einer grossartigen Natur und inspiriert von Kitenges zeichnete ich alles bunt und voller Muster.
Mit meiner Marke TEXTILTAKTIL für Wohn- und Mode- accessoires habe ich wieder Verbindung aufgenommen
zu dieser, meiner ersten Heimat.
Mich begeistern Farben, ihr Zusammenspiel und die Wirkungen, die ich mit Farbgestaltung erreichen kann.
Und ich liebe schöne Stoffe und Materialien, die sich gut anfühlen.
In meinem Atelier im «Lattich» in St. Gallen biete ich Beratung und Gestaltung im Bereich Grafik, Farbe und Textil:
- Corporate Design
- Farbberatung und Raumgestaltung
- Farbkonzepte für Produkte und Architektur
- Corporate Fashion
- Workshops
Ich glaube, je virtueller unsere Welt wird, desto stärker wächst die Sehnsucht nach etwas Echtem zum Anfassen.
TEXTILTAKTIL: Farbenspiel und Zuhausegefühl
Arian Fröhlich
Dipl.-Ing. Architekt SIA SWB
Fröhlich Architektur, Widnau
Ziel meiner Arbeiten ist es, sensibel auf eine Situation einzugehen und in einer kritischen Auseinandersetzung mit den beeinflussenden Parametern die bestmögliche Lösung zu erarbeiten. Zusammen mit den Ansprüchen der Bauherrschaft ist der Ort die Ausgangslage für die Erarbeitung eines Projektes. Der Kontext soll im Gebäude aufgenommen, und Bezüge hergestellt werden. Architektur ist das Produkt der Kontextaufnahme und der Diskussion mit der Bauherrschaft sowie Professionisten.
Sylvia Geel
Grafikerin, Illustratorin, Kunstschaffende
Büro für Grafik und Illustration in St.Gallen und Heiden, Dozentin für Illustration an der Schule für Gestaltung St.Gallen
Schon während der Ausbildung zur Grafikerin lag mein Interesse beim Zeichnen und Malen. Meine grafischen Arbeiten weisen einen illustrativen Charakter aus und meine Illustrationen sind grafisch oder malerisch inspiriert. Grafik, Illustration und Malerei ergänzen und bereichern sich gegenseitig und sind bis heute meine Leidenschaft.
Urs Graf
Steindrucker
Druckwerkstatt Speicher
Ich führe eine Druckwerkstatt in dritter Generation. Hier entstehen in enger Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern Originalgraphiken in ganz unterschiedlichen Techniken wie Steindruck, Radierungen sowie Holz- und Linolschnitten. In der Werkstatt wird altes Handwerk erlebbar und kommen Maschinen zum Einsatz, die teilweise noch aus dem vorletzten Jahrhundert stammen.
Jürg Hengartner
Möbelschreiner u. Innenarchitekt FH
Handwerker und Planer für ganzheitliche Einrichtungen und Möbelstücke in Oberriet
Wir entwerfen und produzieren in der eigenen Werkstatt kundenorientierte Einzelstücke.
Holz ist unsere Leidenschaft. Diesen Rohstoff beziehen wir von den umliegenden Bauern, Förstern und Sägern. Die Baumstämme werden von uns eingesägt, gelagert und getrocknet. So erhalten wir ein einzigartiges Rohmaterial, das auf dem Markt nicht erhältlich ist. Wir lagern Stämme von Ahorn, Apfel- und Birnbaum über Eibe, Kirschholz und Nussbaum bis hin zur Ulme.
In Kombination mit weitere Materialien wie Platten, Glas, Stein oder Metall entstehen unverwechselbare Produkte.
Otto Hugentobler
dipl Architekt HTL/SIA/SWB
alt Kantonsbaumeister AR
Bauherrenberatung, Bauherrenbegleitung nach dem Motto problemlos planen und bauen dank angepasster Fachunterstützung. In allen Phasen, von der Konzeptfindung, der Planung über die Ausführung und den Betrieb gibt die professionelle unabhängige Aussensicht optimierte und nachhaltige Lösungen. Auch nur punktuelle Unterstützungen zum Beispiel für Kauf-, Verkaufentscheide, Architektenwahl, Vertragsverhandlungen oder Problembereinigungen geben dem Bauherr Sicherheit bei wichtigen Weichenstellungen.